- Registriert
- 13.12.2022
- Beiträge
- 16
- "Danke"
- 2
- Zafira Modell
- A
- Motor (A)
- Z16XE
- Getriebe
- 5 Gang
Hallo alle miteinander.
Vielleicht hat ja hier jemand die "zündende" Idee.
Mein Schneewittchen, ein Opel Zafira A, Bj. 2002, 1,8 16V, mit Motor Z18XE hat irgendwie kein Bock mehr.
Anfang September bin ich damit noch ganz normal zum Einkaufen gefahren, das Auto lief ganz normal, keine Probleme, keine Leuchten die anfingen, keine Auffälligkeiten.
Hab ganz normal geparkt, komm vom Einkaufen wieder, springt er nicht mehr an.
Fehler ausgelesen, da hieß es der Nockenwellensensor wäre defekt, irgendwann kam jemand auf den Gedanken, es könnte der Kühlmittelsensor sein....
Ausgetauscht wurden jetzt:
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Zündkerzen
Zündspulen
Kühlmittelsensor
Drosselklappe wurde gereinigt
Luftmassenmesser
Nichts davon hat irgend etwas gebracht, er springt nicht mehr an.
Zwischendurch hat es zwei, drei mal kurzzeitig geklappt, lief aber sehr unruhig und ging dann wieder aus
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Vom freundlichen Opel Meister hieß es, zu 99% ist es der Kühlmittelsensor, gaaaannnnzzz sicher, was anderes könnte er sich nicht vorstellen.
Der wurde ja gewechselt, geändert hat sich nichts.
Hat irgendjemand eine Idee was man noch versuchen könnte?
Ansonsten ist die Zafirageschichte nun bald beendet, und das fände ich sehr schade.
Ist ja eigentlich ein schönes Auto, was mich nun schon bald 10 Hahre begleitet.
Vielleicht hat ja hier jemand die "zündende" Idee.
Mein Schneewittchen, ein Opel Zafira A, Bj. 2002, 1,8 16V, mit Motor Z18XE hat irgendwie kein Bock mehr.
Anfang September bin ich damit noch ganz normal zum Einkaufen gefahren, das Auto lief ganz normal, keine Probleme, keine Leuchten die anfingen, keine Auffälligkeiten.
Hab ganz normal geparkt, komm vom Einkaufen wieder, springt er nicht mehr an.
Fehler ausgelesen, da hieß es der Nockenwellensensor wäre defekt, irgendwann kam jemand auf den Gedanken, es könnte der Kühlmittelsensor sein....
Ausgetauscht wurden jetzt:
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Zündkerzen
Zündspulen
Kühlmittelsensor
Drosselklappe wurde gereinigt
Luftmassenmesser
Nichts davon hat irgend etwas gebracht, er springt nicht mehr an.
Zwischendurch hat es zwei, drei mal kurzzeitig geklappt, lief aber sehr unruhig und ging dann wieder aus
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Vom freundlichen Opel Meister hieß es, zu 99% ist es der Kühlmittelsensor, gaaaannnnzzz sicher, was anderes könnte er sich nicht vorstellen.
Der wurde ja gewechselt, geändert hat sich nichts.
Hat irgendjemand eine Idee was man noch versuchen könnte?
Ansonsten ist die Zafirageschichte nun bald beendet, und das fände ich sehr schade.
Ist ja eigentlich ein schönes Auto, was mich nun schon bald 10 Hahre begleitet.